Das war mal wieder eine Saison... kaum ist man in Fasnachtsstimmung ist die auch schon wieder vorbei.
Unser Wöschwiiberprogramm war aber auch dicht gefüllt mit Anlässen. Am 6. Januar durften wir endlich die in unzähligen Arbeitsstunden gefertigten "Gwändli" der Öffentlichkeit vorführen. Glaubt uns, so schön und glatt wie wir daher kamen war dann die Stimmung beim Nähen doch nicht immer. Nähen ist halt schon noch was gaaaaanz anderes als Waschen. Da nützen auch die modernen und computergesteuerten Nähmaschinen nichts. Ein grosses Dankeschön an dieser Stelle an Simona, Gaby und Bea für´s kreieren unseres Gewands und natürlich auch an Gaby Knobel und Astrid Grüter für´s Helfen bei der anspruchsvollen Arbeit.
Voll ausgerüstet ging´s dann auch schon voll ins Fasnachtsgetümmel. Unser Wöschwiiber-Jubiläum im Restaurant Kreuzplatz stand bereits vor der Tür... "Wasch-TV" war das Motto und dementsprechend hatten wir auch ein paar Showblocks geplant. Moment! Kurz zurück zappen - bzw ein kleiner Rückblick ist wohl nötig. Solche Showblocks müssen schliesslich geübt werden. Und so fanden wir uns bei Polster Bader in Wangen wieder und übten "Evolution of Dance". Jaja, das mit der Evolution kam bei uns erst nach unzähligen Schweissperlen an. Aber am Tag X waren wir bereit. Unsere Mitternachtsshow wurde überigens ergänzt mit den Rapp-News von Agi und Karin und selbstverständlich durfte auch die Werbung nicht fehlen. Otti und Oski hatten da was mit Frau OMO oder so...
Und weiter ging´s im Fasnachtskalender - endlich stand mal wieder ein richtiger Hore-Butzi-Oubig auf dem Programm. Auch da war unser Tanztalent gefragt. Dieses Mal wurde das Ganze aber gefilmmt... aber natürlich bleiben die Aufnahmen streng geheim bei den Hore-Butzi verschlossen. Oder doch nicht?
So und schon sind wir bei den Hauptfasnachtstagen angelangt. Anny vom ehemaligen Alpenrösli feierte ihren 70igsten (ja genau richtig gelesen... nicht der 50igste, obwohl die Gute noch so jung aussieht) mit einem Bombenfest. Klar, dass wir ihr gratulieren gingen. Auch den Kollegen im Grüblerzelt und am Nachthämpliball wurde ein Besuch abgestattet. Die einen Wöschwiiber etwas länger... jemand muss ja Festsieger sein. Die "Iisfasnacht" am Sonntag auf dem Seeplatz stellte dann Anforderungen an unsere Geschicklichkeit und es zeigte sich ziemlich deutlich, dass wir doch lieber beim Waschen bleiben und uns zumindest nicht im Skifahren (trotz Fremdhilfe) und weiteren Disziplinen stark machen. Talentfrei könnte man es bezeichnen. Zum Glück waren noch unsere Burschen dabei, die das Wöschwiiber-Resulat doch noch etwas begünstigen konnten. Der gewonnene Gutschein wurde dann mit einem feinen Apero eingelöst.
Am Fasnachtsmontag war dann wieder Kinderschminken angesagt. Dieses Jahr konnten wir mit Hilfe der Narrhalla sogar den Schlüssel wieder eröffnen. Schlüssel? Die ehemalige Apotheke Bruhin wurde kurzerhand wieder in ein Restaurant umgewandelt. "Pop up Store" nennt man das heutzutage. Auf jeden Fall: mit warmen Händen konnten unsere Schminkerinnen wiederum kreative Striche auf unzählige Kinder und Erwachsene pinseln. Zu guter Letzt kam am Chliine Ziischtig noch die Wettbewerbs-Auflösung der Hore-Butzi bei der Apotheke Bruhin... böse Zungen liessen was von Schiebung verlauten ;-) Wir halten aber dagegen: Wöschwiiber wissen eben, wann udn wie es sich lohnt bei Wettbewerben mitzumachen. Sowas lernt man doch. Beim Waschen.
So... fast ist der Rückblick fertig. Eins fehlt noch: am chliine Ziischtig Oubig wurde der Prolog für das Narrenspiel gestartet. Unsere Freunde von der Narrhalla feiern nämlich im 2014 ihr 150 Jahre Jubiläum. Mehr dazu erfahrt ihr hier in Kürze...
Bis bald
Web-Wöschwiib in Schreiblaune
Unser Wöschwiiberprogramm war aber auch dicht gefüllt mit Anlässen. Am 6. Januar durften wir endlich die in unzähligen Arbeitsstunden gefertigten "Gwändli" der Öffentlichkeit vorführen. Glaubt uns, so schön und glatt wie wir daher kamen war dann die Stimmung beim Nähen doch nicht immer. Nähen ist halt schon noch was gaaaaanz anderes als Waschen. Da nützen auch die modernen und computergesteuerten Nähmaschinen nichts. Ein grosses Dankeschön an dieser Stelle an Simona, Gaby und Bea für´s kreieren unseres Gewands und natürlich auch an Gaby Knobel und Astrid Grüter für´s Helfen bei der anspruchsvollen Arbeit.
Voll ausgerüstet ging´s dann auch schon voll ins Fasnachtsgetümmel. Unser Wöschwiiber-Jubiläum im Restaurant Kreuzplatz stand bereits vor der Tür... "Wasch-TV" war das Motto und dementsprechend hatten wir auch ein paar Showblocks geplant. Moment! Kurz zurück zappen - bzw ein kleiner Rückblick ist wohl nötig. Solche Showblocks müssen schliesslich geübt werden. Und so fanden wir uns bei Polster Bader in Wangen wieder und übten "Evolution of Dance". Jaja, das mit der Evolution kam bei uns erst nach unzähligen Schweissperlen an. Aber am Tag X waren wir bereit. Unsere Mitternachtsshow wurde überigens ergänzt mit den Rapp-News von Agi und Karin und selbstverständlich durfte auch die Werbung nicht fehlen. Otti und Oski hatten da was mit Frau OMO oder so...
Und weiter ging´s im Fasnachtskalender - endlich stand mal wieder ein richtiger Hore-Butzi-Oubig auf dem Programm. Auch da war unser Tanztalent gefragt. Dieses Mal wurde das Ganze aber gefilmmt... aber natürlich bleiben die Aufnahmen streng geheim bei den Hore-Butzi verschlossen. Oder doch nicht?
So und schon sind wir bei den Hauptfasnachtstagen angelangt. Anny vom ehemaligen Alpenrösli feierte ihren 70igsten (ja genau richtig gelesen... nicht der 50igste, obwohl die Gute noch so jung aussieht) mit einem Bombenfest. Klar, dass wir ihr gratulieren gingen. Auch den Kollegen im Grüblerzelt und am Nachthämpliball wurde ein Besuch abgestattet. Die einen Wöschwiiber etwas länger... jemand muss ja Festsieger sein. Die "Iisfasnacht" am Sonntag auf dem Seeplatz stellte dann Anforderungen an unsere Geschicklichkeit und es zeigte sich ziemlich deutlich, dass wir doch lieber beim Waschen bleiben und uns zumindest nicht im Skifahren (trotz Fremdhilfe) und weiteren Disziplinen stark machen. Talentfrei könnte man es bezeichnen. Zum Glück waren noch unsere Burschen dabei, die das Wöschwiiber-Resulat doch noch etwas begünstigen konnten. Der gewonnene Gutschein wurde dann mit einem feinen Apero eingelöst.
Am Fasnachtsmontag war dann wieder Kinderschminken angesagt. Dieses Jahr konnten wir mit Hilfe der Narrhalla sogar den Schlüssel wieder eröffnen. Schlüssel? Die ehemalige Apotheke Bruhin wurde kurzerhand wieder in ein Restaurant umgewandelt. "Pop up Store" nennt man das heutzutage. Auf jeden Fall: mit warmen Händen konnten unsere Schminkerinnen wiederum kreative Striche auf unzählige Kinder und Erwachsene pinseln. Zu guter Letzt kam am Chliine Ziischtig noch die Wettbewerbs-Auflösung der Hore-Butzi bei der Apotheke Bruhin... böse Zungen liessen was von Schiebung verlauten ;-) Wir halten aber dagegen: Wöschwiiber wissen eben, wann udn wie es sich lohnt bei Wettbewerben mitzumachen. Sowas lernt man doch. Beim Waschen.
So... fast ist der Rückblick fertig. Eins fehlt noch: am chliine Ziischtig Oubig wurde der Prolog für das Narrenspiel gestartet. Unsere Freunde von der Narrhalla feiern nämlich im 2014 ihr 150 Jahre Jubiläum. Mehr dazu erfahrt ihr hier in Kürze...
Bis bald
Web-Wöschwiib in Schreiblaune